Um das Bruchrisiko von Bäumen zu minimieren, muss man ihre Wachstumsgesetze, ihre Konstruktion und die innere Struktur verstehen. Dazu setzen wir das VTA-Gutachten und die Resistographie ein. Diese Methoden ermöglichen es uns, den Zustand eines Baumes präzise zu beurteilen.

Baumgutachten auf dem neuesten technischen Stand

VTA-Gutachten
Mittels VTA („Visual Tree Assessment“) stellen wir die traditionelle Baumuntersuchung auf eine biomechanisch fundierte Grundlage. So erkennen wir, ob Risse, Faulhöhlen oder weiches Holz vorhanden sind, und können – wenn nötig – eine genauere Untersuchung mit dem Resistographen vornehmen.

Resistographie
Der Resistograph ist ein Gerät zur schnellen und einfachen Bestimmung der inneren Struktur von Bäumen, um genaue Aussagen über die Holzbeschaffenheit und den Querschnitt von Wurzeln, Stamm und Ästen zu treffen. Dabei wird der Baum mit einer 3 mm dünnen Bohrnadel systematisch untersucht. Auf Basis dieser Ergebnisse können danach die entsprechenden Reparaturmaßnahmen eingeleitet werden.